Komplexe Probleme in riesigen Märkten mit Technologie lösen
Gegründet wurde SquareOne 2010 und investiert seit Anfang 2023 aus dem dritten Fonds in Höhe von rund 80 Millionen Euro. Dabei interessiert sich das Team vor allem für Geschäftsmodelle, die komplexe Probleme in riesigen Märkten in Europa lösen wollen – und das besonders früh: “Für uns gibt es im Prinzip kein ‘zu früh’. Wir sind oft und sehr gerne das erste Geld, das in eine Firma investiert wird”, erklärt Christian Buchenau, Partner bei SquareOne.
Unabhängige Fonds als Mittler zwischen Gründerszene und Unternehmen
Das Besondere: Der Berliner Risikokapitalgeber versteht sich als Plattform für etablierte Unternehmen und Startups. “Jedes mittelständische Unternehmen braucht Digitalisierung. Was fehlt ist das Know-how, der Zugang und die Ressourcen, die besten Technologien zu finden. Da kommen wir ins Spiel”, erklärt Buchenau. “Unser Team scannt über 3000 Geschäftsmodelle im Jahr. So können wir passgenau neue Technologien für unsere Mittelständler vorqualifizieren. Wir verstehen uns als Augen und Ohren der Unternehmenspartner in der Startup-Welt.”
Im Portfolio hat der VC auch Industrie Tech Startups wie Coboworx, PartsCloud und Wandelbots. Als erster institutioneller Investor steht SquareOne von Tag eins an eng an der Seite seiner Startups und schafft so die Grundlage für skalierbare und profitable Branchenführer im Bereich B2B Software und Deep Tech.
Risiken minimieren und Digitalisierung beschleunigen
Die Investments tätigt der Fonds unabhängig und informiert seine Investoren im Anschluss. Die Vorteile liegen auf der Hand: Für Mittelständler ist es mit hohen Risiken behaftet, direkt in Startups zu investieren. Fonds wie SquareOne können hier als Mittler agieren und Rückschläge einzelner Startups fallen so viel weniger ins Gewicht.
Auf der anderen Seite stehen die Startups, denen häufig der direkte Draht in die etablierten Unternehmen fehlt: “Startups kämpfen vor allem damit, in den ersten Monaten nachdem das Produkt steht, fünf bis acht große Kunden zu gewinnen“, so Buchenau. “Mittelständische Unternehmen können als Pilotkunden für Portfolio-Startups agieren oder Partner aus ihrem Netzwerk vermitteln – und so die Erfolgswahrscheinlichkeit der Startups heben.”
Weitere Beiträge
Generative KI: Einsatz im Büroalltag
Groß in den Medien: Firmeneigenes ChatGPT bei dm, Bosch und Merck. Kein Wunder, die maschinelle Unterstützung erleichtert den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden, steigert die Produktivität im Unternehmen und „weiß“ über alles Bescheid. Doch warum schaffen es nur wenige, die KI-Anwendungen im Unternehmen zu skalieren? Die notwendigen Bausteine, um am Markt verfügbare KI-Tools erfolgreich im Unternehmen einzusetzen, finden Sie in diesem Artikel.
Agile Software Implementierung – warum es oft scheitert und wie es klappen kann
Die fortschreitende Digitalisierung von Unternehmen erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung durch Software Upgrades und die Einführung neuer Technologien. Hierzu werden i.d.R. Implementierungspartner beauftragt, die den Prozess organisieren. Dies erfolgt heutzutage fast immer in agil. Bei der Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und agilem Softwarepartner kommt es jedoch häufig zu Verzögerungen. Warum ist das so und wie lassen sich Probleme vermeiden?
makerfinder: Von der Idee zu digitalen Macher:innen
Die Digital-Strategie ist fertig, aber die Expert:innen zur Umsetzung fehlen. Unsere Lösung? Ein Umdenken im Recruiting-Prozess! Statt auf Bewerbungen zu warten, unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach den Machern und Macherinnen, die digitale Lösungen vorantreiben. Das ist makerfinder, unser neuer Beratungsservice. Dahinter steckt ein spannender Entstehungsprozess mit ersten Software-Ideen und Zielgruppenanalysen. Alle Details in diesem Artikel.
Sie möchten mehr erfahren?
Direkter Austausch
Buchen Sie sich ganz unkompliziert einen 30 Minuten-Termin.
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen im persönlichen Gespräch zu beantworten.
E-Mail schreiben
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Wir sind offen für Ihre Fragen und Anregungen.