Wirksame Digitalisierung von Auditierungsprozessen mit Low-Code bei BONVITA

Das Ziel der Gastronomiegruppe BONVITA ist, die papierbasierten Hygiene- und Auditierungsprozesse durch digitale Lösungen zu ersetzen. mesakumo erarbeitet dafür das Zielbild und unterstützt als Sparringspartner und Übersetzer zwischen BONVITA und dem technischen Entwicklungspartner. Gemeinsam entstehen zwei innovative Apps, basierend auf den Low-Code Anwendungen Microsoft Power Pages und Microsoft Power Apps.

Die Ausgangssituation

Die Prozesse im Gastronomiebetrieb BONVITA werden derzeit manuell auf Papier erfasst. BONVITA möchte jedoch die Dokumentation von Hygienestandards und regelmäßigen Qualitätschecks bzw. Audits in den Gastronomiebetrieben vereinfachen und gleichzeitig einen hohen Qualitätsstandard sicherstellen. Aus diesem Grund hat mesakumo den Auftrag erhalten, eine digitale Lösung für beide Prozesse zu erarbeiten.

Das Zielbild

Die Zusammenarbeit zwischen mesakumo und BONVITA startet mit einem Workshop zur Definition des Prozess-Zielbilds. Dabei wird definiert, wie die beiden Auditierungsprozesse mithilfe von Apps abgebildet werden können und welche Werkzeuge dafür in Frage kommen. BONVITA erwartet von der technischen Lösung Sicherheit, optimierte Time-to-market, einfaches Customizing und Skalierbarkeit. Diese Anforderungen können mithilfe von Microsoft Low-Code Lösungen erfüllt werden. Dabei erweist sich Microsoft Power Pages als optimal, da es eine kostenoptimierte Lösung für die Hygiene-Prozesse in den Betrieben darstellt. Für die Qualitätschecks, komplexe Auditprozesse der Betriebe, wird die Lösung basierend auf Microsoft Power Apps realisiert.

mesakumo Berater Florian Haberkorn bei BONVITA für den App-Rollout.

Die praktische Umsetzung

Auf Basis des Prozess-Zielbilds erstellt mesakumo mithilfe von Microsoft Power Pages und Microsoft Power Apps ein Proof of Concept für die Umsetzung der beiden Zielprozesse. Mit dem PoC wird die grundlegende technische Umsetzbarkeit validiert. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Anforderungen aufgenommen. Für den gesamten Prozess werden gemeinsam User Stories für den Implementierungspartner formuliert. Anschließend begleitet mesakumo die Anbieterauswahl mit der Erstellung einer Long- und Shortlist sowie der finalen Entscheidung für einen Partner.

Während der technischen Implementierung agiert mesakumo als Product Owner und Projektmanager der Entwicklung. Dabei stellt mesakumo sicher, dass die fachlichen Anforderungen der BONVITA Gruppe mit den technischen Anforderungen des Entwicklungspartners in Einklang gebracht werden. Dazu gehören Aufgaben wie

  • die Verwaltung des Backlogs,
  • die Steuerung des Lieferanten,
  • sowie die kontinuierliche Fortschrittskontrolle.

Infobox:

Microsoft Power Pages ist eine leistungsstarke Lösung zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten, die es Unternehmen ermöglicht, interaktive und datengesteuerte Websites schnell und ohne umfangreiche Codierungskenntnisse zu entwickeln und zu publizieren.

Da während des Prozesses Dokumente generiert werden, setzt das Projektteam auf die Ablage im Microsoft SharePoint. Dabei werden Synergien genutzt, sodass parallel zur Implementierung und Einführung der Apps auch Microsoft SharePoint unternehmens-weit als Dokumentenablage implementiert und eingeführt wird. Nach Fertigstellung der App wird diese in zwei Betrieben als Leuchtturm-Projekt mit einem begleitenden Befähigungsansatz in Betrieb genommen. Nach den Anpassungen durch das Feedback der Testanwender und -anwenderinnen der Leuchtturmphase ist die App für die BONVITA Group einsatzbereit.

Ergebnis und Nutzen

Die neue App vereinfachen den Arbeitsalltag in den Betrieben der BONVITA Group. Neue Mitarbeitende werden nun über einen digital geführten Prozess eingearbeitet und geschult. Die regelmäßige Qualitätssicherung erfolgt digital. Dabei werden alle relevanten Daten und Dokumente rechtssicher auf Microsoft SharePoint abgelegt, was die Transparenz und Nachvollziehbarkeit erhöht.

Zudem kann BONVITA dank der Nutzung der Power Pages Lösung Anpassungen an der App eigenständig vornehmen, ohne auf den externen Entwicklungspartner angewiesen zu sein. So kann die App flexibel an die Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens angepasst werden.

„Wir sind froh, dass mesakumo uns als Low-Code-Experte zur Seite stand und wir so unsere Auditierungsprozesse erfolgreich digitalisieren konnten. Das erleichtert unseren Betrieben die tägliche Arbeit.“, lobt BONVITA Geschäftsführer Werner Echsle.

Wie geht es nun weiter?

Nach dem erfolgreichen Rollout der Apps für die beiden Auditierungsprozesse in den zwei Leuchtturmbetrieben erfolgt nun der Rollout in den über 100 BONVITA Betrieben. Die Mitarbeitenden begrüßen die Veränderung des Prozesses durch die Anwendung der App. mesakumo Berater Florian Haberkorn unterstützt BONVITA bereits in einem weiteren Digitalisierungsprojekt.

Über Bonvita

Die BONVITA Group ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Baden-Baden. An über 100 Standorten in Deutschland und Österreich bietet das Gastronomieunternehmen 360°-Dienstleistungen für die Gemeinschaftsverpflegung an. Seit über 20 Jahren betreut BONVITA Verpflegungseinrichtungen in Betrieben, Kliniken, Senioreneinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten sowie in Eigenregie.

Wie können wir Sie unterstützen?

Direkter Austausch

Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch über Ihre Digitale Transformation sprechen. Buchen Sie ganz unkompliziert einen 30 Minuten-Austausch.

Jetzt Termin buchen

E-Mail schreiben

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Wir sind offen für Ihre Fragen und Anregungen.

Jetzt Nachricht schreiben