In der heutigen Geschäftswelt sind sowohl eine Digitalstrategie als auch eine IT-Strategie für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Doch obwohl beide eng miteinander verbunden sind, gibt es ein paar Unterschiede:
Digitalstrategie:
- Fokus: Ganzheitliche digitale Transformation des Unternehmens.
- Ziel: Nutzung digitaler Technologien, um Geschäftsprozesse zu transformieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und neue Marktpotenziale zu erschließen.
- Beispiele: Gestaltung einer durchgängigen digitalen Customer Journey, Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz, digitale Geschäftsmodelle und Plattformmodelle.
IT-Strategie:
- Fokus: Optimierung und Management der IT-Infrastruktur und -Systeme.
- Ziel: Unterstützung der operativen und strategischen Unternehmensziele durch effizienten Einsatz der IT-Ressourcen.
- Beispiele: Software für Kernprozesse, IT-Sicherheit, Prozess- und Datenintegration, IT-Kostenoptimierung.
Die IT-Strategie bietet mit ihren internen Daten- und Systemstrukturen die firmeninterne Basis, auf der die Digital-Strategie aufbaut. Gleichzeitig ist sie oft auch die Rückseite digitaler Angebote, z.B. durch Bereitstellung und Verwaltung von Produkt- und Kundendaten in Apps, Portalen oder Plattformen.
Deshalb sprechen und bieten wir Digital- & IT-Strategie in einem an, um sicherzustellen, dass Unternehmen sowohl ihre technologische Infrastruktur optimieren als auch ihre Geschäftsmodelle mit digitalen Innovationen weiterentwickeln können. So schaffen wir eine nahtlose Verbindung zwischen operativer Effizienz und zukunftsorientierter Transformation.🚀